Mainburg
Ordner-, Lektoren- & Kommunionhelferplan
Sandelzhausen
Oberempfenbach
Unterempfenbach
Pfarreiengemeinschaft Mainburg – Sandelzhausen – Oberempfenbach
Unter dieser Rubrik finden Sie Berichte, Bilder und Informationen über wichtige Veranstaltungen der letzten Jahre.
Erstkommunionvorbereitung 2020 in der Pfarreiengemeinschaft Auch die Vorbereitung auf die Erstkommunion verlief in diesem Jahr pandemiebedingt anders als gewohnt. Die Familien bearbeiteten zuhause einzelne kreative Bausteine zu verschiedenen Themen, wie…
Highlights der letzten 25 Jahre Die Pfarrgemeinde Mainburg, die Stadt Mainburg und der Kreisjugendring sind seit 1992 die Veranstalter der Mainburger Spielwoche.
10.30 Uhr: Familiengottesdienst zum Fest Peter und Paul (Projektband “Familiengottedienst” 11.30 – 21.00 Uhr: Pfarrfest auf dem Pfarrheimgelände am Gabis Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Brotzeiten Spielestände, Hüpfburg, Tombola Infostand über…
Regelmäßige Konzerte bereichern das kulturelle Leben der Pfarrei Mainburg. Feste Termine sind * das Festkonzert des Kirchenchores und aller Pfarreichöre am Hochfest Christkönig * das Passionskonzert “PASSIO” am Palmsonntag mit…
Ökumenischer Kinderbibeltag im katholischen Pfarrheim am 15.02.2003 Seit November liefen die Vorbereitungen unter Leitung von Susanne Häusler und Bärbel Schiller zunächst im kleinen Kreis und später im ganzen Team für…
Am Ostermontag 2003 fand bei schönstem Frühlingswetter erstmals in Mainburg ein Emmausgang für Familien mit kleinen Kindern statt. Um 14.00 Uhr traf sich eine stattliche Anzahl Wanderlustiger am Aldi-Parkplatz. Von…
20.12.2018 Volles Haus bei der letzten Taizeandacht Ca. 30 Personen kamen beim letzten Taizegebet am 20.12.18 zusammen um eine Auszeit aus dem Vorweinachtsstress zu nehmen.
Die Sternsinger gingen in den vergangenen Tagen wieder von Haus zu Haus und haben eine beträhtliche Summe von 7331,00 (Mainburg), 1827,40 Euro (Sandelzhausen) und 1253,60 Euro (Empfenbach) für das Kindermissionswerk…
Caritas-Altenheim St. Michael
Maurer-Jackl-Weg 6
84048 Mainburg
Tel.: +49 8751 8607-0
Fax: +49 8751 5603
Heimleiterin: Frau Anne Janisch
Notzenhausen St. Phillipus und Jakobus d.J.
Liber Parochialis de Sandelzhausen von Pfarrer Franz X. Kern
Quellen:
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hsg.), Die Kunstdenkmäler von Bayern, Bezirksamt Mainburg. Oldenbourg Verlag München Wien 1983.
Pfarrer Fr. Xaver Kern, Pfarrchronik von Sandelzhausen (Liber parrochialis), handschriftlich 1942 (Pfarrarchiv Sandelzhausen).
Dr. Friedrich Fuchs, Kunstinventar des Bistums Regensburg – Pfarrei Sandelzhausen, 2004/2005. Pfarrarchiv Sandelzhausen.
Erwin Rank, Stumme Zeugen der Vergangenheit, Kriegerdenkmäler und Gedenktafeln im Landkreis Kelheim. Eigenverlag / Pinsker Mainburg. 2012
Rudolf Katzl: in HZ vom Samstag, 19. September 2020 „Marienkapelle vor 20 Jahren eingeweiht“.
Fotos: Dr. Friedrich Fuchs, a.a.O.; Pfarrarchiv Sandelzhausen; Pfarrer i.R. Johann Hertl.
Verfasser: Pfarrer i. R. Johann Hertl, Ambrosiweg 10, 84048 Mainburg
Wir gestalten regelmäßig Familiengottesdienste in der Pfarrei Sandelzhausen. Uns ist es wichtig, die Kinder an die traditionelle Messfeier heranzuführen und ihnen kleine Aufgaben zu überlassen. Kleine Predigtspiele werden von uns…
Mehr Infos zum Frauenbund Sandelzhausen finden Sie auf unserer Homepage.
Wir das ist das Kleinkinder-Gottesdienst Team der Pfarrei Sandelzhausen. Wir gestalten Gottesdienste für Kinder von 0 bis 6 Jahren. Eingeladen sind Mütter, Väter, Omas und Opas mit ihren Kindern und…
Feier der Versöhnung – Beichte
Der Apostel Paulus schreibt an die Korinther (2 Kor 5/18): “… alles kommt von Gott, der uns durch Christus mit sich versöhnt und uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen hat.”
Immer wieder schenkt Gott uns Menschen die Möglichkeit, sich mit Gott und unseren Mitmenschen auszusöhnen. Wir laden Sie herzlich zum Sakrament der Versöhnung ein, wir nehmen uns Zeit für ein offenes Gespräch:
Beichtzeiten:
Freitag und Samstag, 17.15 – 18.00 Uhr Stadtpfarrkirche
Bußgottesdienste: Advents- und Fastenzeit (siehe Pfarrbrief / Terminkalender).
Das Sakrament der Firmung “stärkt” (firmus=stark) den Getauften mit der Kraft des Heiligen Geistes und macht ihn so zum “mündigen” Christen.
Firmpate
Wie bei der Taufe, so ist auch bei der Firmung die Begleitung durch einen Firmpaten vorgesehen. Für ihn gelten im Wesentlichen die gleichen Voraussetzungen wie für einen Taufpaten:
Er/sie muss mindestens 16 Jahre alt sein und der katholischen Kirche angehören.
Auswärtige Firmpaten, die nicht in Mainburg, Ober- und Unterempfenbach oder Sandelzhausen wohnen, sollten sich frühzeitig über ihr Wohnpfarramt eine sogenannte “Patenbescheinigung”, aus der ersichtlich ist, dass er/sie zur Kirchenngemeinde gehört, ausstellen lassen.
Firmturnus ist in der Pfarreiengemeinschaft alle 2 Jahre, jeweils für die Schüler/innen der 5. und 6. Klassen.
Der genaue Firmtag wird jeweils im Januar des „Firmjahres“ vom Bischöflichen Ordinariat bekannt gegeben.
In der Regel nehmen die Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe daran teil.
Die Vorbereitung auf den Empfang dieses Sakramentes erfolgt zum Teil im Religionsunterricht und in Projektgruppen der Pfarrgemeinde.
Die Firmbewerber/innen lernen die Vielfalt des Lebens der Pfarrgemeinde kennen und sollen zu einer aktiven Teilnahme daran ermuntert werden.